|
|
|
|
|
|
|
C.D. Magirus AG (bis 1935)
|
|
|
|
|
|
Die Ursprünge von Magirus liegen in einer Firma zur Herstellung von Feuerwehrgerät die 1866 gegründet wurde. Bereits während des 1. Weltkriegs fertigte Magirus Lastkraftwagen. Im Jahr 1936 wurde Magirus von der Humboldt-Deutz AG übernommen. Lastkraftwagen, Omnibusse und Feuerwehrfahrzeuge wurden weiterhin unter dem Markennamen Magirus gefertigt. Ab 1940 trugen die Fahrzeuge aus dem Magirus Werk in Ulm die Markenbezeichnung Klöcker-Deutz. Die wichtigsten für die Wehrmacht gefertigten Lastkraftwagen waren der Typ M 206, von dem 1.150 Stück gefertigt wurden, der Einheits-Diesel und der in Lizenz gefertigte Henschel Typ 33 G1. Von 1940 bis 1944 wurden über 16.000 Exemplare des 3t Lkw gefertigt, der sich ebenso gut wie der Opel Blitz 3t Lkw bewährte. Ein großer Teil der schweren Magirus Lkw ging übrigens an die Feuerwehreinheiten. Auf verschiedenen Lkw Fahrgestellen entwickelte Magirus Fahrgestelle für Omnibusse. Es wurden hauptsächlich Fahrgestelle für mittlere und schwere Omnibusse gefertigt. Magirus Omnibusse waren demnach relativ häufig anzutreffen. Oftmals stammten sie von der Reichsbahn und der Reichspost.
|
|
|
|
|
|
|
Baujahr:
|
Nutzlast in t:
|
Stückzahl:
|
|
|
Geländegängige Sechsrad-Lastkraftwagen (Sonderkonstruktion):
|
|
|
|
|
|
Magirus M 206
|
1934-1938
|
1,5
|
1.080
|
|
|
Magirus Typ 33 G 1 (Lizenz Henschel)
|
1937-1941
|
3,5
|
3.870
|
|
|
Magirus M 306 E (Einheits-Diesel)
|
1937-1940
|
2,5
|
1.410
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lastkraftwagen:
|
|
|
|
|
|
Magirus 2 C (verschiedene Varianten)
|
1922-1929
|
2,5
|
1.421
|
|
|
Magirus ML-V100
|
1927-1929
|
3,0
|
56
|
|
|
Magirus MM3 (ab Ende 1930: M 40)
|
1927-1933
|
4,0
|
zus. 121
|
|
|
Magirus MM4 (ab Ende 1930: M 50)
|
1927-1933
|
5,0
|
|
|
Magirus M2-V100
|
1928-1929
|
2,5
|
39
|
|
|
Magirus M 1
|
1929-1934
|
1,5 - 3,0
|
1.850
|
|
|
Magirus MLA
|
1929-1931
|
3,5
|
145
|
|
|
Magirus MLO (ab Ende 1930: M 40)
|
1929-1933
|
3,5 - 4,0
|
134
|
|
|
Magirus M 10
|
1933-1937
|
1,0
|
1.020
|
|
|
Magirus M 15 V, M 20 V
|
1933-1940
|
1,5 - 2,0
|
1.095
|
|
|
Magirus M 25, M 27, M 30 (später M 27 / 30 a bzw. L 27 / 30 a)
|
1933-1941
|
2,5 - 3,0
|
8.569
|
|
|
Magirus M 37 / 40 / 45 / 50 (Verschiedene)
|
1933-1940
|
3,7 - 5,0
|
1.955
|
|
|
Magirus M 35 (später M 35a)
|
1936-1938
|
4,0
|
155 (incl Busse)
|
|
|
Magirus M 65
|
1936
|
6,5
|
1
|
|
|
Magirus L 235 / 240
|
1937-1940
|
3,5 - 4,0
|
2.075
|
|
|
Magirus M 165
|
1937-1938
|
6,5
|
30
|
|
|
Magirus L 145 / 150
|
1938-1941
|
4,5 - 5,0
|
3.325
|
|
|
Magirus L 265 / 365
|
1938-1942
|
6,5
|
402
|
|
|
Magirus S 330 & A 330
|
1939
|
3,15 / 3,1
|
Prototypen
|
|
|
Klöckner-Deutz S 330 bzw. S 3000
|
1940-1944
|
3,15
|
10.684
|
|
|
Klöckner-Deutz A 330 bzw. A 3000
|
1940-1943
|
3,1
|
5.963
|
|
|
Klöckner-Deutz GS 145 bzw. S 4500
|
1941-1943
|
4,8
|
600
|
|
|
Klöckner-Deutz GA 145 bzw. A 4500
|
1941
|
4,7
|
Prototyp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Omnibusse:
|
|
|
|
|
|
Magirus ML-V100
|
1927-1929
|
|
119
|
|
|
Magirus MM3 (ab Ende 1930: M 40)
|
1927-1933
|
|
zus. 177
|
|
|
Magirus MM4 (ab Ende 1930: M 50)
|
1927-1933
|
|
|
|
Magirus M2-V100
|
1928-1929
|
|
12
|
|
|
Magirus MLO (ab 12.1930: M40)
|
1929-1933
|
|
91
|
|
|
Magirus O 30
|
1933-1941
|
|
bei Lkw
|
|
|
Magirus O 35
|
1936-1938
|
|
155 (incl. Lkw)
|
|
|
Magirus O 235
|
1937-1940
|
|
bei Lkw
|
|
|
Magirus O 145
|
1938-1941
|
|
bei Lkw
|
|
|
Klöckner-Deutz O 3000
|
1940-1944
|
|
bei Lkw
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Halbkettenfahrzeuge:
|
|
|
|
|
|
Gleisketten Lastkraftwagen 2t, offen (Maultier) (Sd. Kfz. 3c) Typ Klöckner-Deutz S 3000 SSM
|
1942-1944
|
2,0
|
1.741
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kettenschlepper:
|
|
|
|
|
|
Steyr RSO/01 (Lizenzfertigung)
|
1943-1944
|
1,7
|
12.520
|
|
|
Steyr RSO/03 (Lizenzfertigung mit Deutz Dieselmotor)
|
1944-1945
|
1,7
|
ca. 600
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gepanzerte Radfahrzeuge:
|
|
|
|
|
|
Achtradwagen (ARW)
|
1928
|
|
2
|
|
|
6-Rad Panzerspähwagen Magirus M 206 P
|
1934-1936
|
|
80
|
|
|
|
|
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
|
|
|
|
|
<< zurück zu den deutschen Herstellern
|
|
|