|   |   |   | 
         
          |   | Tankspritzenanhänger (TS Ah 2,5a)ab 1943 Tanklöschfahrzeug-Anhänger (TLFA/41)
 |   | 
         
          |   |  |   | 
         
          |   | Der Tankspritzenanhänger (TS Ah 2,5a) wurde von Tankspritzen (Kfz. 343) mitgeführt um auch gegen normale Brände eingesetzt werden zu können. Der TS Ah 2,5a war auf dem Anhängerfahrgestell A1 aufgebaut. |   | 
         
          |   |   |   | 
         
          |   |  |   | 
         
          |   | Die Rückseite des TS Ah 2,5a. Die Unterbringung der Ausrüstung entspricht den Vorgaben des Beladeplans. In Fach 4 waren unter anderem Strahlrohre und Schlauchbinder verstaut, in Fach 5 waren sieben B-Schläuche 15 m untergebracht und in Fach 6 waren sechs Saugschläuche 110 x 1600 eingeschoben. |   | 
         
          |   |   |   | 
         
          |   |  |   | 
         
          |   | Die Vorderseite des TS Ah 2,5a, an der eine Kübelspritze befestigt war. In Fach 1 wurden unter anderem zwei Fangleinen 20 m, ein Verteilungsstück mit B-C Übergangsstück und drei elektrische Handlampen mitgeführt. |   | 
         
          |   |   |   | 
         
          |   | - - - - - - - - - - - - - - - |   | 
         
          |   |   |   | 
         
          |   | << zurück zu den 1-achs Anhängern |   | 
         
          |   | << zurück zu Bodengerät der Luftwaffe |   |